
- Organisation „Mama/Papa hat Krebs“ Kaiserslautern e.V. erhält 2.375 Euro
- Die Spendensumme kam anlässlich der Übergabefeier von Prof. Zühlke und Prof. Ruskowski zustande

- Zühlkes Verdienst die Integration moderner Kommunikationstechnologien in die industrielle Produktion
- Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte Orden persönlich

- SmartFactoryKL und DFKI präsentieren auf der SPS IPC Drives in Nürnberg
- Fokus auf technologische Infrastruktur für Industrie 4.0

- Seit 2005 auf nun 50 Mitgliedsunternehmen aus Wirtschaft und Wissenschaft angewachsen
- Mit SCHOTT starken Partner als Anwender von Industrie 4.0-Lösungen aus der Region gewonnen

- Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf erklärt die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft als Grundbedingung für überlegene Innovationen
- Nachhaltigkeitsforscherin Prof. Dr. Katharina Spraul nennt SmartFactoryKL als Paradebeispiel für ein erfolgreiches Netzwerk

- Klares Bekenntnis zum Standort Rheinland-Pfalz
- Fortsetzung der langjährigen guten Zusammenarbeit

- Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt das Engagement Zühlkes
- Wissenschaftliches Kolloquium und Übergabefeier mit rund 150 Gästen

- Manufacturing Leadership Council zeichnet Zühlke mit Manufacturing Leader of the Year Award aus
- Zühlke erhält Auszeichnung auf dem 13. ML Council Summit „Manufacturing 4.0 in Action“ in den USA

- Prof. Dr. Martin Ruskowski übernimmt Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Steuerungen (WSKL) an der TU Kaiserslautern und DFKI-Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme
- Enge Verzahnung mit der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. als Anwendungspartner

- Wahlen zum Vereinsvorstand auf Mitgliederversammlung der SmartFactoryKL abgehalten
- Manager von Bosch Rexroth, Harting und Pilz als Industrievertreter ins Amt berufen

Neue Kameramatrix liefert präzise Tiefenbilder für automatisiertes Fahren und industrielle Anwendungen
Nicht größer als ein 1-Cent Stück soll sie werden: Eine neue, ultrakompakte und adaptive Kamera, die neben Bildern auch präzise Tiefeninformationen in Echtzeit liefert. › mehr

- SmartFactoryKL demonstriert ebenfalls Echtzeitkommunikation (TSN) gemeinsam mit sechs Partnern

- Vom I/O-Modul über MQTT bis zum Dashboard: Weiterentwickelte IT/OT-Komponenten rund um die SmartFactoryKL Industrie 4.0-Produktionsanlage

- SmartFactoryKL-Industrie 4.0-Anlage demonstriert engeres Zusammenspiel von Betriebsmitarbeiter, Handarbeitsplatz und Produktionsmodulen
- Intelligenter Handarbeitsplatz bietet verbesserte Werker-Assistenz im Sinne von Plug & Play

- Industrie 4.0-Anlage der SmartFactoryKL um industrielles ethernet-basiertes Kommunikationsprotokoll erweitert
- Modulare Zertifizierung reduziert Aufwand bei Anlagenumbau

- SmartFactoryKL demonstriert gesteigerte Flexibilität in seiner Industrie 4.0-Anlage
- Herstellerunabhängige Standards ermöglichen problemlose Anpassung der modularen Fertigungsstraße
Die Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) stellen die weiterentwickelte Industrie 4.0-Anlage gemeinsam mit den 18 beteiligten Partnerunternehmen auf der Hannover Messe vom 24. bis 28. April 2017 am Stand D 20 Halle 8 aus. Dank des Einsatzes eines flexiblen Transportsystems wird eine ortsübergreifende, flexible Produktion vorgeführt.
› mehr

- Assistenz-System „AmbiWise“ setzt auf Wissensschatz der Mitarbeiter
- Pilotprojekte in der Industrie erfolgreich abgeschlossen